Die Walz-Termine 2023
Vier heilige Berge, drei Seen, viel Musik, Natur, Kultur und Kulinarik - für heuer haben wir lauter Gegenden und Themen ausgewählt, mit denen uns persönliche Geschichte(n) verbinden. Im Zentrum stehen zwei Fixsterne - das sind (auch) mehrtägige Walz-Erlebnisse dort, wo Cornelia (4 heilige Berge) und Harald (Wörthersee) zu Hause sind. Rundherum leuchten wie Sternschnuppen die Walz-Ausflüge von Roswitha nach Frög, Bled und Maribor auf, die halb- oder ganz- oder zweitägig sind. Zur Kräuterwalz wiederum lädt Heidrun ein, die uns schon im letzten Jahr begleitete. Und mit Ossiach kehren Cornelia und Harald zu den Ursprüngen der Tagen der Zukunft zurück.
Bei allem bleiben wir wieder offen für das geplant Ungeplante. Deshalb haben wir auch einen Open Space für weitere Sternschnuppen gelassen, den DU vielleicht selbst anbieten möchtest.
Ging es letztes Jahr vor allem darum, im Außen Menschen zu begegnen, so wollen wir heuer durch das Äußere uns selbst erkunden. Es geht wieder um Horizonterweiterung - für sich selbst, für die Walz-Gruppe und für die Menschen und Lebewesen, denen wir am Weg begegnen werden. Gemeinsam stehen und gehen wir für eine menschenwürdige Zukunft, für ein gutes Leben für alle, das bei uns selbst beginnt.
Ein wichtiger Teil der Walz ist die Selbstverantwortung. Wir stellen gerne den Rahmen zur Verfügung, für An- und Abreise, Verpflegung und Unterkünfte ist jede*r selbst zuständig. Hier alle Details in chronologischer Reihenfolge:
Sonnenklang
Ossiach, 27.4.
Zurück zu den Wurzeln: Am Beginn unseres Walz-Jahres wandern wir halbtags von Steindorf über das Bleistätter Moor zum Stift Ossiach, wo wir 2010 mit den Tagen der Zukunft begonnen haben. Abends lauschen wir einem Konzert, unter anderem mit Joseph Haydns Sonnenquartett.
Kräuterwalz
Feldkirchen, 27.5.
In der Jahreszeit, wo schon Einiges in voller Blüte steht, nimmt uns Heidrun mit auf eine Kräuterwanderung und allerlei Überraschungen, die wir am Wegesrand finden. Heidrun hat besonderes Wissen in Bezug auf Kräuter, das sie mit uns teilen möchte.
Keltenwelt
Frög, 23.6.
Was können wir von unseren Vorfahren, wie von den Kelten, für unsere heutige Gesellschaft lernen? Die Ausstellung Keltenwelt Frög wird uns sicher einige Anregungen geben, die wir in einem anschließenden Dialog am Runden Tisch bei Monika Hrobath und Andreas Mühlberger austauschen können. ,
Wunschglocke
Bled, 5. Juli
Über die Grenzen gehen, damit sich Wünsche erfüllen? Dafür scheint Bled in Slowenien mit seiner Wunschglocke auf der Insel im See ein passender Ort zu sein. Auf dieser Tagestour laden wir dazu ein, die üblichen Denk-Grenzen zu verlassen. Und dann schauen wir, ob und wie sich Wünsche erfüllen.
Wege in die Freiheit
8. & 15.7., 5. & 12.8.
Das umfangreichste Walz-Paket des Jahres bietet Cornelia an. Die Bergwanderführerin geht bei diesen vier Touren mit den Teilnehmenden "Neue Wege in die Freiheit" - und das auf den vier heiligen Bergen Kärntens. Eine Sternwanderung führt nach dem Zukunftskompass® von Norden nach Osten in den Neubeginn...
Kultur & Kulinarik Maribor,
2. & 3. 9.
Wieder geht es zu unseren Nachbarn in Slowenien. Maribor liegt an der Drau, umgeben von grünen Wäldern und malerischen Weinhügeln mit vielen Sehenswürdigkeiten. An zwei Tagen wollen wir dort Menschenwürdiges erkunden, diese Stadt und ihre hochgepriesene Kulinarik genießen.
Wörthersee Walz(er)
22. bis 24. 9.
Der Wörthersee und seine Umgebung sind pure Inspiration. Wir begeben uns mit dem musikbegeisterten Harald an drei Tagen auf die Spuren von Gustav Mahler, Alban Berg und Johannes Brahms, die hier in der Sommerfrische bedeutende Werke schufen und lassen unseren eigenen kreativen Potentialen freien Lauf.
Open Space für neue
Sternschnuppen
Vielleicht kennst DU besondere Menschen und/oder einen besonderen Platz, den wir besuchen sollten? Dann melde dich bei uns, damit wir vielleicht gemeinsam einen neuen Begegnungsraum eröffnen können. Einfach Email senden an: [email protected]