Unsere Geschichte
Kaum zu beschreiben, was sich seit 2010 alles bei den Kongressen des Instituts für Zukunftskompetenzen (IFZ) ereignet hat. Zu den bis dato 20 Veranstaltungen in vier Bundesländern kamen rund 4.000 Zukunftsgestalter*innen mit über 350 Ideen und Projekten. Für ihre nächsten Umsetzungsschritte wurden sie von jungen Menschen, Coaches und Expert*innen unterstützt. Einen kleinen Einblick verschaffen diese Videos, die Chronologie der Kongresse und Infos über die Preisträger*innen der Planetary Awards.
ÜBERBLICK: IFZ-Kongresse und Tage der Zukunft 2010 bis 2021
1. IFZ-Kongress, 29. und 30. April 2010
Zukunftskraft:Nachhaltigkeit
Stift Ossiach (Kärnten), dazu erschien das gleichnamige Buch
2. IFZ-Kongress, 29. und 30. April 2011
Zukunftskraft Arbeit - Wie Arbeit mehr Energie bringt als sie kostet
Stift Ossiach (Kärnten); dazu erschien das gleichnamige Buch
3. IFZ-Kongress, 11. bis 13. Juni 2012
Region ist Zukunft - Offene Denkräume für neues Wirtschaften
Stift Ossiach (Kärnten); ausgezeichnet mit dem Austrian Event Award
4. Tage der Zukunft Ossiach, 17. bis 21. Juni 2013
Kooperation global : regional - offene Denk- und Handlungsräume für zukunftsfähiges Wirtschaften
Stift Ossiach (Kärnten); ausgezeichnet mit dem Kärntner Regionalitätspreis
5. Tage der Zukunft Yspertal, 31. März und 1. April 2014
Woher nehmen wenn nicht stehlen - Alternative Finanzierungsformen
Partner: Landhotel Yspertal (Niederösterreich)
6. Tage der Zukunft Ossiach, 25. bis 27. Juni 2014
Unternehmergeist trifft Zivilengagement - offene Denk- und Handlungsräume für zukunftsfähiges Wirtschaften
Stift Ossiach (Kärnten)
7. Tage der Zukunft Yspertal, 23. und 24. März 2015
Zukunftskraft:Frauen - wie wirkt das weibliche Prinzip in Wirtschaft und Gesellschaft
Partner: Landhotel Yspertal (Niederösterreich)
8. Tage der Zukunft Arnoldstein, 17. bis 19. Juni 2015
Zukunftskraft:Erneuerung - Es ist alles gesagt, jetzt geht`s ums Tun!
Klosterruine Arnoldstein (Kärnten)
9. Tage der Zukunft Schlierbach, 21. und 22. September 2015
Zukunftskraft: Wissen - Wie Region Wissen schafft.
Partner: SPES Zukunftsakademie, Schlierbach (Oberösterreich)
10. Tage der Zukunft Arnoldstein, 14. bis 17. Juni 2016
Zukunftskraft:Vielfalt - Es ist alles gesagt, jetzt geht´s ums Tun!
Klosterruine Arnoldstein (Kärnten)
11. Tage der Zukunft Arnoldstein, 12. – 14. Juni 2017
„Zukunftskraft:Inspiration – Es ist alles gesagt, jetzt geht’s ums Tun!"
Klosterruine Arnoldstein (Kärnten)
12. Tage der Zukunft Salzburg, 28. und 29. September 2017
„Zukunftskraft:Eure Kreativität und Euer Engagement", Ziegelstadel Hallein (Salzburg)
Partner: Zukunftslabor Salzburg
13. Tage der Zukunft Arnoldstein, 13. bis 15. Juni 2018
"Zukunftskraft:Mutig sein", Klosterruine Arnoldstein (Kärnten)
14. Tage der Zukunft Salzburg, 13. September 2018
Bildungshaus St. Virgil, Salzburg
Partner: Zukunftslabor Salzburg
15. Tage der Zukunft Arnoldstein,12. bis 14. Juni 2019
"Zukunftsvision : Jetzt plus 10", Klosterruine Arnoldstein (Kärnten)
16. Tage der Zukunft Salzburg, 26. und 27. September 2019
Visionen und Projekte für eine lebenswerte Zukunft
Bildungshaus St. Virgil, Salzburg
Partner: Zukunftslabor Salzburg
17. Tage der Zukunft, 2020 ganzjährig, analog&online
Verbinden, inspirieren & kreieren
siehe 2020
18. Tage der Zukunft Salzburg, 6. und 7 November 2020, online
Zukunftsideen für Klimaschutz und soziale Ideen
Hier geht's zur Ernte
19. Tage der Zukunft,10. bis 13. Juni 2021
Politik der Zukunft
siehe Programm
20. Tage der Zukunft in Salzburg:
3. und 4. September 2021 (Projektcoaching) und 18.9. Öffentlicher Teil "Die Kraft der Vielen", jeweils Schloss Goldegg, Infos hier
Partner: Zukunftslabor Salzburg
Die Planetary Awards
In Kooperation mit der internationalen Zukunftsinitiative Design me a Planet verlieh das Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) von 2013 bis 2019 die Planetary Awards an Persönlichkeiten, Unternehmen und Organisationen, die sich vorbildlich für Nachhaltigkeit, Kooperation und Gemeinwohl engagieren und das auf lokaler, nationaler und/oder globaler Ebene.
Die Fotos zeigen eine kleine Auswahl der Ausgezeichneten.
Die Preisträger*innen:
2019
Dr. Günther Karner, Trigon Entwicklungsberatung
Mag.a Jutta Steinkellner, Leiterin des Servicezentrum der Wirtschaftskammer Kärnten
Roswitha Pietrowski und Ingun Kluppenegger, die bereits seit 2010 im Team der Tage der Zukunft ehrenamtlich mitwirken
Ulrike Wöhlert, Waldorfschule Klagenfurt
Edith Galautz, Professorin am Centrum Humanberuflicher Schulen, Villach mit Schüler*innen der CHS (Foto links unten)
Grete Polesnig, Philanthropin, Klagenfurt
2018
- Plant for the Planet
- Martin Kirchner, Pioneers of Change
- Sabine Pepper, Landladl, Gmünd in Kärnten
(Foto links oben)
2017
- Dr. Verena Winiwarter, Professorin für Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria Universität Klagenfurt am Standort Wien
- Friesach im Wandel -Transition Town Friesach
- Best of the rest und Der.Raum
(Foto rechts oben)
2016
- Dr. Linda Groff, Director Global Options & Evolutionary Futures Consulting, Professor Emeritus California State University, USA
- Dr. Gary Martin, Direktor der Global Diversity Foundation, Morocco
- Club Tre Popoli, Klagenfurt, Österreich
(Foto rechts unten)
2015
- Prof. Dr. Christian Mauch, Direktor des Rachel Carsons Center an der Ludwig-Maiximilian-Universität München
- Doris Raßhofer, Chefredakteurin „bestseller" (Manstein Verlag)
- Elisabeth Steiner, Flüchtlingsquartier Bärenwirt, Weitensfeld/Kärnten
Sonderaward für die engagierte Unterstützung der Tage der Zukunft 2015 in Arnoldstein:
- Erich Kessler, Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein
- Bernhard Wolfsgruber, Obmann des Vereins zur Revitalisierung der Klosterruine Arnoldstein
2014
- Don Beck, Begründer Spiral Dynamics Integral
- Max Schachinger, Schachinger Logistik Hörsching
- Starthilfe AP Villach, Mag.a Astrid Maier-Hultsch & Petra Rieger
2013
- Bill Drayton, Gründer von Ashoka international
- Frithjof Bergmann, Philosoph und Gründer NANK Neue Arbeit – neue Kultur
- ARGE Sozial Villach